Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23754 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchungen zur Biologie und Epidemiologie von Schadorganismen im Heil- und Gewürzpflanzenanbau (z. B. Johanniskrautwelke) (Projekt)

Untersuchungen zum Pathosystem (Virulenz, Infektion, Übertragung, Wirtspflanzenkreis) als Grundlage für die Entwicklung von Pflanzenschutzkonzepten und die Erarbeitung von Resistenzprüfmethoden.


Förderzeitraum: 1995 - 2006

Relevanz: 100%

Untersuchungen zu Diagnose, Biologie und Epidemiologie bakterieller und pilzlicher Krankheitserreger im Gemüsebau (Projekt)

Der Befall von Gemüsekulturen bzw. Heil- und Gewürzpflanzen durch Pilze und Bakterien wird hinsichtlich Biologie, Diagnose und Prognosemöglichkeiten der Schadorganismen untersucht, wobei neu auftretende Wirt-/Parasitverhältnisse von besonderem Interesse sind.


Förderzeitraum: 2001 - 2019

Relevanz: 100%

Entwicklung von Bausteinen und Konzepten des integrierten und nachhaltigen Pflanzenschutzes für Gemüse, Zierpflanzen sowie Heil- und Gewürzpflanzen im Freiland und unter Glas (Projekt)

Für die unterschiedlichen Kulturen werden einzelne Bausteine, wie z. B. Bekämpfungsschwellen oder Sortenlisten zur Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen, erarbeitet und zu Konzepten des integr. u. nachhaltigen Pflanzenschutzes zusammengeführt.


Förderzeitraum: 2001 - 2008

Relevanz: 100%

SFB 299: Teilprojekt B2.3 - Modellierung der landnutzungsabhängigen Schwermetallbelastung von intensiv agrarisch genutzten Böden mit dem Modell ATOMIS (Projekt)

Das im SFB 299 in der dritten Projektphase im TP B 2.3 entwickelte und im Modellverbund ITE2M etablierte Modell ATOMIS (Assessment Tool for Metals in Soils) erlaubt eine regional differenzierte Vorhersage der Entwicklung des Schwermetallstatus in Oberböden in Abhängigkeit vom Landnutzungs- und Bewirtschaftungssystem. Es soll übertragen werden auf das Einzugsgebiet der Nidda mit der hierin...


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 100%

SFB 299: Teilprojekt B3.1 - Räumlich explizite Modellierung der Phytodiversität in Kulturlandschaften: Modellerprobung, anpassung und -erweiterung (Projekt)

Die Analyse von Transformationsbeziehungen (trade-offs) zwischen verschiedenen Landschaftsfunktionen (z. B. ökonomischen und ökologischen Größen) ist im Rahmen agrarwissenschaftlicher Landschaftsforschung von besonderer Bedeutung. Daher befasst sich das landschaftsökologische Teilprojekt mit der quan­titativen und qualitativen Analyse der Beziehungen zwischen Landnutzung und Phytodiversität....


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 100%

ECHAIN - Die Entwicklung eines Stakeholder-Leitfaden für die Anfälligkeit der Lebensmittel-und Futtermittelkette zu gefährlichen Substanzen und Stoffe (Projekt)

The European citizen requires harmonised food and feed chain traceability systems that offer protection from poisoning by dangerous agents and substances. The objective of this project is to develop methodologies that will optimise the traceability process with respect to chain vulnerability to contamination. This project will evaluate current chain traceability systems, including methodologies...


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 100%

Diagnose und Bekämpfung der Hämorrhagischen Kaninchenkrankheit (RHD) (Projekt)

Entwicklung und Prüfung von Diagostica und Vakzinen gegen RHD.


Förderzeitraum: 2001 - 2007

Relevanz: 100%

Einfluss einer Ultra-Hochdruck-Behandlung auf die Infektiosität von Prion-Prionen (Projekt)

Fehlgefaltete Proteine gelten nach der Prion-Hypothese als Erreger der Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien (TSE), zu denen unter anderem BSE beim Rind („Rinderwahnsinn“), Scrapie beim Schaf und die Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK) beim Menschen zählen. Ausgelöst werden diese stets tödlich verlaufenden degenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems durch eine Isoform des...


Förderzeitraum: 2002 - 2008

Relevanz: 100%

Landnutzungs-Innovationen und Informations-Flüsse (SOSI A) (Projekt)

Das Teilprojekt zielt auf Organisationsentwicklung für ein relevantes Wissenssystem des Naban He Naturschutzgebietes. Organisationsentwicklung wird dabei verstanden als die Beeinflussung von Strukturen und Prozessen der Gewinnung, Verbreitung und Anwendung von Wissen.


Förderzeitraum: 2007 - 2010