Projekte des Förderprogramms "BMEL - Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE)"
Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen
Förderkennzeichen:
2815OE130
Ausführende Einrichtung:
Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Laufzeit:
2019
- 2019
Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 1: Integrationspotenziale ländlicher Räume in Deutschland (GefluechteteLR)
Förderkennzeichen:
2817LE035
Ausführende Einrichtung:
Institut für Ländliche Räume
Laufzeit:
2018
- 2020
Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 2: Sichtweise der Geflüchteten (GefluechteteLR)
Förderkennzeichen:
2817LE036
Ausführende Einrichtung:
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Laufzeit:
2018
- 2020
Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 3: Lokale Integrationspolitik und deren Unterstützung durch Land, Bund und EU (GefluechteteLR)
Förderkennzeichen:
2817LE037
Ausführende Einrichtung:
Stiftung Universität Hildesheim
Laufzeit:
2018
- 2020
Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 4: Rolle der Zivilgesellschaft und der Einstellung der Aufnahmegesellschaft (GefluechteteLR)
Förderkennzeichen:
2817LE038
Ausführende Einrichtung:
Technische Universität Chemnitz
Laufzeit:
2018
- 2020