Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Förderprogramm
Laufzeit:
2003
- 2015
Förderfähige Kosten:
Investitionen,
Personal,
Sachmittel
Träger:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Förderer:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Rahmenprogramm:
BMEL - Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Strukturelle Ziele:
Einzelprojektförderung,
Verbundprojekte
Förderung von Forschung, Entwicklung, Pilot- und Demonstrationsprojekten sowie von kommerziell nutzbaren Prototypen im Bereich stoffliche u. energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen. Weiterhin werden Maßnahmen im Bereich Verbraucherinformation und Öffentlichkeitsarbeit gefördert. Das Förderprogramm soll die Ziele erreichen, einen Beitrag für eine nachhaltige Rohstoff- und Energiebereitstellung zu leisten, die Umwelt durch Ressourcenschutz, besonders umweltverträgliche Produkte und CO2-Emissionsverminderung zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Forstwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche zu stärken. Es können nur Vorhaben gefördert werden, die im Einklang mit diesen drei Zielen stehen. Vorhaben, bei denen vorrangig Entsorgungsprobleme im Mittelpunkt stehen, sind im Rahmen dieses Programms nicht förderfähig. Das Förderprogramm orientiert zudem auf: den Aufbau von Produktlinien von der Erzeugung bis zur Verwendung nachwachsender Rohstoffe, die Erschließung weiterer Verwendungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe im Nichtnahrungsmittelsektor, die Informationsvermittlung und Beratung vor allem für Produzenten, Verarbeiter und Anwender sowie Verbraucher nachwachsender Rohstoffe und die Öffentlichkeitsarbeit für die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Diese Ziele sollen erreicht werden, indem produktions- und verwendungsorientierte, anwendungsbezogene Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben mit Fördermitteln des BMEL durchgeführt werden.
Projekte des Förderprogramms "Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe"