Projekte zu "2.7 Risiko- und Sicherheitsforschung zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und deren Freisetzung einschl. Erarbeitung von Konzepten und Strategien für das Monitoring von GVO sowie Forschung zur Sicherung der Koexistenz landwirtschaftlicher Produkti"
Erhebung und Aufbereitung der Daten über die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen; Umweltverträglichkeits- und Risikoanalysen von gentechnisch veränderten Organismen
Förderkennzeichen:
JKI-SG-08-0023
Ausführende Einrichtung:
Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen
Laufzeit:
2012
- 2020
Erhöhung der Photosyntheseleistung und Biomasse-Produktion der Zitterpappel durch Reduktion der Photorespiration
Förderkennzeichen:
vTI-FG-02-105
Ausführende Einrichtung:
Institut für Forstgenetik
Laufzeit:
2008
- 2012
Ermittlung und Monitoring des Einflusses gentechnisch modifizierter Pflanzen auf Agrarökosysteme. Bodenfruchtbarkeit (AMIGA)
Förderkennzeichen:
TI-BD-08-PID1579, 289706
Ausführende Einrichtung:
Institut für Biodiversität
Laufzeit:
2011
- 2015
Erstellung infektiöser Klone des Wheat dwarf virus zur Verwendung in der Resistenztestung
Förderkennzeichen:
JKI-SG-08-2196
Ausführende Einrichtung:
Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Laufzeit:
2005
- 2008
Etablierung eines Sicherheitsvektorsystems an Apfel zur Erzeugung transgener Pflanzen mit erhöhter Resistenz gegenüber pilzlichen Schaderregern
Förderkennzeichen:
JKI-ZGO-08-4145
Ausführende Einrichtung:
Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen
Laufzeit:
2007
- 2010
Genetische Ressourcen winterharter Leguminosen zur Unterstützung von Bodenschutz und Bodenaufbau im ökologischen Land- und Gartenbau
Förderkennzeichen:
JKI-ZL-08-8015
Ausführende Einrichtung:
Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Laufzeit:
2004
- 2006
Gentransfer bei Bäumen
Förderkennzeichen:
vTI-FG-08-24
Ausführende Einrichtung:
Institut für Forstgenetik
Laufzeit:
2004
- 2008
Internationale Ringversuche zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Qualität und Effizienz der Nachweismethodik gentechnisch veränderter Organismen im Saatgut
Förderkennzeichen:
2810HS011
Ausführende Einrichtung:
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Laufzeit:
2010
- 2013
Mögliche Auswirkungen einer Ausweitung der Gentechnik-Kennzeichnung auf Lebensmittel tierischen Ursprungs
Förderkennzeichen:
TI-MA-08-PID1454
Ausführende Einrichtung:
Institut für Marktanalyse
Laufzeit:
2014
- 2015
Risikoanalyse und -bewertung der Anwendung gentechnisch veränderter Organismen in Land- und Forstwirtschaft (offene Anwendung nach den Kriterien der EU-Richtlinie 2001/18)
Förderkennzeichen:
JKI-SG-08-0021
Ausführende Einrichtung:
Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen
Laufzeit:
2008
- 2020