Projekte zu "Züchtung von Kulturpflanzen u.a. mittels moderner Methoden der Pflanzenbiotechnologie"
AgroClustEr: CROP.SENSe.net - Komplexe Sensorik für Nutzpflanzenforschung, Züchtung und Bestandessteuerung - Koordinationsprojekt
Förderkennzeichen:
0315529
Ausführende Einrichtung:
Bereich Pflanzenernährung
Laufzeit:
2009
- 2014
Anwendung der CRISPR Technologie zur gezielten Veränderung des Genoms in der Kulturpflanze Solanum lycopersicum (SophGenTom)' (SophGenTom)
Förderkennzeichen:
031B0530
Ausführende Einrichtung:
Karlsruher Institut für Technologie
Laufzeit:
2018
- 2020
Deutsches Pflanzen Phänotypisierungs Netzwerk - Teilprojekt A (DPPN)
Förderkennzeichen:
031A053A
Ausführende Einrichtung:
Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften
Laufzeit:
2012
- 2018
Deutsches Pflanzen Phänotypisierungs Netzwerk - Teilprojekt B (DPPN)
Förderkennzeichen:
031A053B
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Laufzeit:
2012
- 2019
Deutsches Pflanzen Phänotypisierungs Netzwerk - Teilprojekt C (DPPN)
Förderkennzeichen:
031A053C
Ausführende Einrichtung:
Helmholtz Zentrum München, GmbH Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Laufzeit:
2012
- 2018
Die Bedeutung von Wurzelläsionsnematoden im Pflanzenbau in Deutschland und Entwicklung von Strategien zur Züchtung resistenter Sorten, Teilprojekt A (NEMARES)
Förderkennzeichen:
031B0186A
Ausführende Einrichtung:
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Laufzeit:
2016
- 2019
Die Bedeutung von Wurzelläsionsnematoden im Pflanzenbau in Deutschland und Entwicklung von Strategien zur Züchtung resistenter Sorten, Teilprojekt C (NEMARES)
Förderkennzeichen:
031B0186C
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Laufzeit:
2016
- 2019
DNA- und Gewebekultur-freie Genomeditierung (FreeEdit)
Förderkennzeichen:
031B0531
Ausführende Einrichtung:
RLP AgroScience GmbH
Laufzeit:
2018
- 2020
Entwicklung effizienter CRISPR-Cas9-vermittelter Genom-Bearbeitungs-techniken zur Entwicklung nicht gentechnisch veränderter Pflanzen mit Toleranz gegenüber abiotischem Stress durch eine neue, verbesserte RNP-Einführungs- und Screening-Methode (ASTRA)
Förderkennzeichen:
031B0536
Ausführende Einrichtung:
Molekulare Biotechnologie
Laufzeit:
2018
- 2020
Entwicklung effizienter Methoden zur Transfektion von Meganukleasen unter Vermeidung der Integration von Fremd-DNA (MUTATE)
Förderkennzeichen:
031B0537
Ausführende Einrichtung:
Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen
Laufzeit:
2018
- 2020