Projekte zu "Verbesserungen bei Züchtung, Anbau, Ernte und Aufbereitung der pflanzlichen Biomasse (einschließlich von Algen), die insbesondere nicht als Futter-/Nahrungsmittel eingesetzt werden"
Chemische und genetische Optimierung der Organregeneration in Sonnenblume zur verbesserten Umsetzung von Genome Editing-Verfahren (Multisun)
Förderkennzeichen:
031B0554
Ausführende Einrichtung:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Laufzeit:
2018
- 2020
SunPro - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt: Gewinnung und Anwendung von Sonnenblumenkernmehlen und Proteinkonzentraten
Förderkennzeichen:
031A281A
Ausführende Einrichtung:
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung
Laufzeit:
2014
- 2017
SunPro - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt: Sozioökonomische Bewertung der nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung
Förderkennzeichen:
031A281B
Ausführende Einrichtung:
Fachbereich Agrarwirtschaft
Laufzeit:
2014
- 2017
SunPro - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt: Verfahrenstechnische und wirtschaftliche Bewertung
Förderkennzeichen:
031A281C
Ausführende Einrichtung:
Engineering und Projektmanagement Consulting GmbH
Laufzeit:
2014
- 2017
Verbundvorhaben: Identifizierung und Charakterisierung neuer Maisvarianten, deren Biomasse leichter abbaubar ist und die als erneuerbare Ressource als Grundstoffe für die chemische Industrie dienen können - Teilprojekt A (Cornwall)
Förderkennzeichen:
031B0193A
Ausführende Einrichtung:
Institut für Zoomorphologie, Zellbiologie und Parasitologie
Laufzeit:
2016
- 2019
Verbundvorhaben: Identifizierung und Charakterisierung neuer Maisvarianten, deren Biomasse leichter abbaubar ist und die als erneuerbare Ressource als Grundstoffe für die chemische Industrie dienen können -Teilprojekt B (Cornwall)
Förderkennzeichen:
031B0193B
Ausführende Einrichtung:
Fachgruppe Biologie
Laufzeit:
2016
- 2019
Verbundvorhaben: Rapssaat als einheimische Quelle von hochwertigem Protein für die menschliche Ernährung - Teilprojekt C (RaPEQ)
Förderkennzeichen:
031B0198C
Ausführende Einrichtung:
Department für Nutzpflanzenwissenschaften
Laufzeit:
2016
- 2019
Verbundvorhaben: Rapssaat als einheimische Quelle von hochwertigem Protein für die menschliche Ernährung - Teilprojekt A (RaPEQ)
Förderkennzeichen:
031B0198A
Ausführende Einrichtung:
Centrum für Biotechnologie
Laufzeit:
2016
- 2019
Verbundvorhaben: Rapssaat als einheimische Quelle von hochwertigem Protein für die menschliche Ernährung - Teilprojekt B (RaPEQ)
Förderkennzeichen:
031B0198B
Ausführende Einrichtung:
Professur für Pflanzenzüchtung
Laufzeit:
2016
- 2019
Verbundvorhaben: Rapssaat als einheimische Quelle von hochwertigem Protein für die menschliche Ernährung - Teilprojekt D (RaPEQ)
Förderkennzeichen:
031B0198D
Ausführende Einrichtung:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Laufzeit:
2016
- 2019