Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geht es um sichere Lebensmittel, um wirtschaftlich tragfähige Landwirtschaftsbetriebe und um ökologisch und sozial intakte ländliche Räume. Das Portofolio des BMEL beinhaltet zum Beispiel sechs unabhängige föderale Forschungszentren. In den Forschungszentren wird entwicklungsrelevante Forschung betrieben.
Aktivitäten
- Förderung
Finanzierte Förderprogramme
- BMEL - Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft
- BMEL - Grundhaushalt (Titel 1010)
- Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe
- BMEL - Entscheidungshilfe-Vorhaben
- BMEL - Modell- und Demonstrationsvorhaben
- BMEL - Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Agrarbereich für Umweltschutz
- BMEL - ERA-Net
- KTBL Förderung
- BMEL - Programm zur Innovationsförderung
- ERA-Net Industrial Biotechnology
- BMEL - Bestandsaufnahmen, Erhebungen
- BMBF - Nachhaltige Waldwirtschaft und optimierte Nutzung von lignocellulosehaltigen Rohstoffen
- BMEL-BMU - Waldklimafonds
- ZALF Forschungsprogramm - Nachhaltige Entwicklung und Nutzung von Agrarlandschaften
- BMEL - Eiweißpflanzenstrategie
- BMEL - Forschungskooperationen für Welternährung
- BMEL - Forschungsprojekte international
- Energie- und Klimafonds
- BMEL - Bundesprogramm Ländliche Entwicklung
- BMEL - Bundesprogramm Nutztierhaltung
- BMEL - Digitalisierung in der Landwirtschaft
- BMEL - Bilaterale Forschungskooperation und Wissensaustausch für internationale und nachhaltige Waldbewirtschaftung
- BMEL - Ackerbaustrategie 2035
An Forschungsprojekten beteiligt
Kontakt
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
(BMEL)
Postfach 14 02 70
53107 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: 49 228/529-0
Fax: +49 228/529-4262
E-Mail: poststelle(@)bmel.bund.de