Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz"

Anwendung von NIRS-Kalibrierungen bei der Evaluierung von Obst- und Gemüsepopulationen im Hinblick auf Qualität

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-02-1247
Laufzeit: 2003 - 2005
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Details

Variabilität der sensorischen Qualität von Spargelgenotypen als Reaktion auf Kulturmethode und Nacherntebehandlung

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-02-1249
Laufzeit: 2003 - 2006
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Details

Analytische Charakterisierung von Heil- und Gewürzpflanzen aus Wert- und Registerprüfung des Bundessortenamtes

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-02-1245
Laufzeit: 2009 - 2014
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Details

Charakterisierung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe in Medizinal-, Gewürz- und Färberpflanzen einschließlich der daraus hergestellten Produkte mit Hilfe schwingungsspektroskopischer Methoden

Förderkennzeichen: BAZ-IPA-02-1250
Laufzeit: 2003 - 2006
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

Details

Screening des Glucosinolatgehaltes / Glucosinolatverteilungsmusters von Gelbsenf- und Ölrettichstämmen während der Blüte und Einsatz zur 'Biofumigation'

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-02-1246
Laufzeit: 2002 - 2005
Förderer: P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH

Details

PA-NIRSort Verbundvorhaben: Detektion und Entfernung von Pyrrolizidinalkaloid-haltigen Unkräutern aus Kulturpflanzen nach der Ernte, Teilvorhaben 1: NIRS-basierte Detektion und Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloid-haltigen Unkräutern in Kulturpflanzen nach der Ernte

Förderkennzeichen: 22013216
Laufzeit: 2019 - 2022
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Details

CHEMOEKOTRANS Verbundvorhaben: Intergenerischer Transfer von chemisch-ökologisch vermittelter Resistenz gegen den Rapsglanzkäfer Brassicogethes aeneus in Raps, Teilvorhaben 2: Chemisch ökologisch vermittelte Resistenz

Förderkennzeichen: 2219NR153
Laufzeit: 2020 - 2023
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Details

Züchtungsbegleitende Analytik resistenz- und qualitätsbestimmender Inhaltsstoffe in Wild- und Kulturmöhren

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-08-1433
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Untersuchungen zu Rückständen von Pestiziden in Schwarzwild

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-08-1427
Laufzeit: 2020 - 2021
Förderer: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Details

Analyse von Umweltschadstoffen in Greifvögeln aus verschiedenen Nahrungsgilden

Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-08-1399
Laufzeit: 2018 - 2021
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Details

Erweiterte Suche