Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

BMEL Forschungsplan 2008

Rahmenprogramm


Initiator: Förderprogramme:

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt für die Erledigung seiner Aufgaben und für die Umsetzung politischer Ziele in der Ernährungs-, Agrar-, Forst-, Fischereipolitik wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen sowie Lösungsvorschläge. Der daraus resultierende Forschungsbedarf ist im vorliegenden Forschungsplan in Form von so genannten Hauptzielen und Hauptaufgaben der Ressortforschung niedergelegt. Der Forschungsplan ist ein Instrument des Forschungsmanagements des BMEL. Er dient u.a. der thematischen Ausrichtung der Forschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des BMEL auf die Aufgaben und politischen Schwerpunkte des Ministeriums. Da der Forschungsplan die Ausrichtung der gesamten BMEL-Forschung vorgibt, dient er auch als Grundlage für die Vergabe von Forschungsaufträgen an Einrichtungen außerhalb des eigenen Geschäftsbereichs sowie für die Forschungsförderung des Ministeriums.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Forschungsbereich:

1) Gesunde Ernährung, Verbesserung der Ernährungsverhaltens und der Ernährungsinformation

Forschungsteilbereiche:

1.1 Untersuchungen über ernährungsphysiologisch wirksame Stoffe sowie zur ernährungsphysiologischen Wirkung von Lebensmitteln und Lebensmittelinhaltsstoffen

1.2 Untersuchungen zur gesundheitlichen Wirkung der Ernährung, einzelner Lebensmittel sowie von Nahrungsbestandteilen, auch hinsichtlich Allergien und Unverträglichkeiten

1.3 Weiterentwicklung von Monitoringverfahren und deren Durchführung bei Ernährungsfragen

1.4 Untersuchungen zum Informations- und Kommunikationsverhalten von Verbrauchern sowie Entwicklung von Strategien für eine effektive Ernährungskommunikation

1.5 Bestimmungsfaktoren des Ernährungsverhaltens, einschließlich Untersuchungen zu Erkrankungen, die mit Fehlernährung und Bewegungsmangel in Verbindung stehen sowie zur Wirksamkeit verhältnis- und verhaltenspräventiver Maßnahmen

1.6 Untersuchungen zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Aussagen bei der Vermarktung von Lebensmitteln sowie zu Warnhinweisen

Forschungsbereich:

2) Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft, Erschließung des Potenzials nachwachsender Rohstoffe

Forschungsteilbereiche:

2.1 Evaluierung und Erhaltung genetischer Ressourcen der Land-, Gartenbau-, Weinbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft sowie Untersuchung pflanzengenetischer und tiergenetischer Ressourcen auf ihre agronomische und züchterische Eignung

2.2 Untersuchungen zur Erfassung, Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Agrarökosystemen, Wäldern, Binnengewässern und Meeren

2.3 Züchtungsforschung einschließlich Entwicklung und Bewertung von Züchtungsmethoden zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Agrarproduktion, insbesondere zur Verbesserung der Qualität pflanzlicher Erzeugnisse, der Widerstandsfähigkeit gegen biotische un

2.4 Bewertung genetisch bedingter Eigenschaften von Pflanzensorten und Weiterentwicklung von Verfahren zur genotypischen Unterscheidung von Pflanzensorten sowie Erarbeitung von phänotypischen Kriterien, die den Züchtungsfortschritt an agrar- und gartenbau

2.5 Züchtung qualitativ hochwertiger und klimatisch angepasster Reb- und Obstsorten mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen biotische und abiotische Schadursachen

2.6 Weiterentwicklung von umweltverträglichen, sozialgerechten und wirtschaftlich tragfähigen Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren der Erzeugnisse der Land-, Gartenbau-, Forstwirtschaft und Fischerei

2.7 Risiko- und Sicherheitsforschung zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und deren Freisetzung einschl. Erarbeitung von Konzepten und Strategien für das Monitoring von GVO sowie Forschung zur Sicherung der Koexistenz landwirtschaftlicher Produkti

2.8 Untersuchungen und Bewertungen zu Auswirkungen invasiver gebietsfremder Arten

2.9 Risikobasierte phytosanitäre Forschung und Bewertung von Schadorganismen an Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen sowie Entwicklung von Szenarien als Grundlage für künftige Managemententscheidungen und Weiterentwicklung von Konzepten zu Monitoringverfahre

2.10 Untersuchungen und Bewertungen zu Auswirkungen der Anwendung agrarrelevanter Stoffe (z. B. Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel, Düngemittel) auf die Umwelt

2.11 Erfassung und Bewertung des Waldes nach Zustand und Funktionen sowie Untersuchungen von Belastungen und deren Wirkungen und Erarbeitung von Prognosen einschließlich Modellentwicklung als wissenschaftliche Grundlage für internationale Prozesse

2.12 Untersuchungen zur Weiterentwicklung der ordnungsgemäßen, nachhaltigen und naturnahen Forstwirtschaft, einschließlich forstlichem Vermehrungsgut

2.13 Untersuchungen zur Dynamik und zum Management von Wildtierpopulationen, einschließlich Jagd

2.14 Untersuchungen zur Biologie, Diagnose und Prognose von Schadorganismen sowie zu abiotischen Schäden an Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen sowie bei Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Nachwachsenden Rohstoffen und Holz

2.15 Untersuchungen zur Prävention und Bekämpfung von Tierkrankheiten sowie den wirtschaftlichen Folgen von Tierseuchen

2.16 Untersuchungen zur Reduktion von Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenschutzverfahren für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen können

2.17 Ermittlung, Bewertung und Folgenabschätzung der Wirkung unterschiedlicher Produk­tionssysteme der Land-, Gartenbau-, Forst-, Holz-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, einschließlich Untersuchungen zur Ökobilanzie

2.18 Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren auch hinsichtlich veränderter Klimabedingungen bzw. Schonung von Bodenressourcen für die gute landwirtschaftliche Praxis im konventionellen Agrarbereich, im Ö

2.19 Untersuchungen zum Schutz von Binnengewässer-Ökosystemen und zur nachhaltigen Nutzung aquatischer Ressourcen der Binnengewässer

2.20 Untersuchungen und Überwachung (Monitoring) zum Schutz maritimer Ökosysteme und zur nachhaltigen Bewirtschaftung lebender Meeresressourcen

2.21 Erfassung und Beurteilung der Belastung mariner Organismen durch Schadstoffe und deren biologische Effekte, Radioaktivitätsüberwachung in Biota

2.22 Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Strategien und Bewertungsverfahren zur integrierten chemischen und biologischen Überwachung aquatischer Ökosysteme

2.23 Untersuchungen des Zusammenwirkens zwischen Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Verbrauchern auf den nationalen, EU-weiten und internationalen Märkten auch zur Verbesserung der Marktstellung und des Informationsangebotes der deutschen Erzeuger

2.24 Nationale und internationale, makro- und mikroökonomische Wettbewerbsanalysen der Land-, Gartenbau-, Forst-, Holz-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft einschließlich nachwachsender Rohstoffe und Erzeugnisse des ökologischen Landbaus

2.25 Untersuchungen zur Wirksamkeit, Zielgenauigkeit und zu Begleitwirkungen politischer Maßnahmen wie z. B. Direktzahlungen (einschließlich cross-compliance), Ausgleichszulage, Agrarumweltmaßnahmen, Umweltrecht und Marktordnungsmaßnahmen sowie von Produk

2.26 Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte

2.27 Analyse und Bewertung der Auswirkungen steigender stofflicher und energetischer Nut­zung Nachwachsender Rohstoffe sowie von entsprechenden Fördermaßnahmen auf den Lebens- und Futtermittelmarkt und die Konkurrenz stofflicher und energetischer Nutzunge

2.28 Untersuchungen zu betriebswirtschaftlichen Fragen in der Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft

2.29 Untersuchungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur beruflichen Qualifikation im Agrarbereich

2.30 Untersuchungen zur Situation und Sicherstellung der Welternährung

Forschungsbereich:

3) Perspektiven für ländliche Räume

Forschungsteilbereiche:

3.1 Ökonomische, soziale und umweltbezogene Politikfolgenabschätzung, einschließlich der Analyse des Gesamtsystems ländlicher Entwicklungspolitik wie z. B. von Agrarumweltprogrammen

3.2 Analyse der Differenziertheit ländlicher Räume und deren Typisierung als Grundlage für die Formulierung einer regions- und bedarfsgerechten Ausrichtung der Politik für ländliche Räume

3.3 Untersuchungen zur demographischen Entwicklung und zur Veränderung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse in ländlichen Räumen, zu Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeiten zur Sicherung der Daseinsvorsorge und der Infrastruktur sowie zur sozioökonomische

3.4 Untersuchungen zu Wachstum und Beschäftigung und zur Entwicklung von Arbeitsplatz- und Wertschöpfungspotenzialen in ländlichen Räumen

3.5 Untersuchungen zu endogenen Entwicklungsprozessen regionaler Akteursnetze und von Möglichkeiten für zivilgesellschaftliches Engagement und selbsttragende regionale Entwicklungsprozesse sowie von Möglichkeiten ihrer Unterstützung

3.6 Analysen und Projektionen des Landnutzungswandels, Bewertung von Flächennutzungskonflikten, Strategien zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr sowie zur Optimierung der Flächennutzung

3.7 Analysen und Projektionen des Wandels in der Nutzung aquatischer Systeme. Bewertung von Flächennutzungskonflikten und von deren Rückwirkung auf Fischereistandorte

3.8 Ökonomische Untersuchungen zum Erhalt und zur Pflege von Kulturlandschaften, Wäldern und Küstenräumen im Hinblick auf Umweltschutz und Erholung

3.9 Untersuchungen zur Weiterentwicklung des agrarsozialen Sicherungssystems

Forschungsbereich:

4) Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Forschungsteilbereiche:

4.1 Analyse der Auswirkungen von Klimaänderungen auf Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischerei, Ernährungswirtschaft sowie Kulturlandschaften, ländliche Räume und aquatische Ökosysteme einschließlich Inventarisierung unerwünschter Immissionen (Depos

4.2 Untersuchungen zur Charakterisierung, Prävention und Bekämpfung von auf Grund des Klimawandels neu oder verstärkt auftretenden Schadorganismen der Pflanzen und abiotischen Schadursachen, natürlichen Kontaminanten, Tierseuchen und Zoonosen sowie ggf. i

4.3 Analyse und Entwicklung von Verfahren, Anbausystemen, Produkten und Dienstleistungen zur Anpassung der Agrarwirtschaft an veränderte Klimabedingungen einschließlich ihrer ökonomischen und ökobilanziellen Bewertung

4.4 Inventarisierung unerwünschter klimarelevanter und luftverschmutzender Emissionen aus der Land- und Ernährungswirtschaft einschließlich Untersuchungen zur flächendeckenden Erfassung gasförmiger Emissionen aus Böden und Bewuchs sowie deren Bewertung

4.5 Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Verfahren zur Senkung unerwünschter klimarelevanter Emissionen aus der Agrarwirtschaft

4.6 Inventarisierung der Bindung von atmosphärischem Kohlenstoffdioxid in ober- und unterirdische Biomasse

4.7 Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des Schutzes und des Ausbaus biogener Kohlenstoffspeicher

4.8 Weiterentwicklung nachwachsender Rohstoffe zur nachhaltigen und stärkeren Substitution fossiler Energieträger und fossiler/mineralischer Rohstoffe sowie Bewertung von technologischen, volkswirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten

Forschungsbereich:

5) Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit; Bekämpfung von Zoonosen

Forschungsteilbereiche:

5.1 Untersuchung und Entwicklung von Monitoringsystemen und Analyseverfahren zur Identifizierung, Charakterisierung und quantitativen Bewertung von Risiken durch unerwünschte und erwünschte Stoffe in Futter- und Lebensmitteln, Zierpflanzen und Schnittblum

5.2 Untersuchungen zur Hygiene und zu allgemeinen und prozessspezifischen Hygieneparametern bei Lebensmitteln und Futtermitteln einschließlich der Entwicklung von Verfahren zum Nachweis von mikrobiellen Gefahren zur risikobasierten Bewertung von Lebensmit

5.3 Untersuchungen zu Kontaminanten und Rückständen in Lebensmitteln und Futtermitteln einschließlich Risikobewertung, Ermittlung der Exposition der Bevölkerung sowie Entwicklung von Minimierungsstrategien

5.4 Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Nachweis, zur Bewertung, zur Beherrschung und zur Minimierung mikrobiologischer, chemischer und aus der Partikelgröße von Zutaten resultierender Risiken ausgehend von Futter- und Lebensmitteln (einschließli

5.5 Erfassung der Resistenzsituation von Mikroorganismen und Entwicklung von Vermeidungsstrategien einschließlich Minimierung des Tierarzneimitteleinsatzes in der Nutztierhaltung und Nutzung neuer Stoffe zur Leistungsförderung

5.6 Verbesserung der Produktionsverfahren, der Produkt- und Prozessqualität in der Nutztierhaltung und -ernährung sowie in der Pflanzenproduktion unter dem Aspekt der Sicherheit von Lebensmitteln und Futtermitteln sowie von anderen Produkten

5.7 Risiko- und Sicherheitsforschung zu gentechnisch veränderten, biotechnologisch hergestellten sowie neuartigen oder bisher wenig genutzten Lebensmitteln und Futtermitteln

5.8 Entwicklung von Modellen zur Risikoanalyse für Tierseuchen- und Zoonoseerreger sowie Risikobewertung und -kommunikation für Tierseuchen und Zoonosen

5.9 Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung bei Tierseuchen, Zoonosen und anderen, auch neuer oder neu auftretender Infektionskrankheiten bei Tieren einschließlich vektorübertragenen Infektionskrankheiten

5.10 Entwicklung von modernen Diagnostika und Impfstoffen für Tierseuchen und Zoonosen sowie Entwicklung von Arzneimitteln für Krankheiten bei wirtschaftlich weniger bedeutenden Tierarten wie Fischen, Bienen etc.

5.11 Untersuchungen zur Physiologie und Pathophysiologie des Immunsystems von Tieren

5.12 Entwicklung von Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht zur Sicherung oder Verbesserung der Tiergesundheit

5.13 Prüfung der Effektivität von arzneimittelrechtlichen Überwachungs- und Sanktionsvorschriften in der Tierhaltung sowie Erforschung möglicher Auswirkungen verschiedener Vertriebswege von Tierarzneimitteln auf Arzneimittelsicherheit und Verbraucherschut

5.14 Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Datenbanken zur Überwachung des Gesundheitsstatus von Tieren und Pflanzen sowie des Verkehrs mit Tieren und Waren tierischer und pflanzlicher Herkunft

5.15 Entwicklung von Krisenszenarien im Bereich der Tiergesundheit und Pflanzengesundheit, der Lebensmittel- und der Futtermittelsicherheit als Grundlage für künftige Managemententscheidungen

5.16 Identifizierung und Bewertung von gesundheitlichen, von stofflichen Eigenschaften ausgehenden Risiken bei kosmetischen Mitteln, Tätowiermitteln, Tabakprodukten, allergen wirkenden Pflanzen, Pflanzenprodukten und Bedarfsgegenständen sowie Entwicklung

5.17 Entwicklung von Methoden zur Untersuchung der Migration von Stoffen aus Bedarfsgegenständen zur Expositionsabschätzung sowie zur Toxizität von chemischen Stoffen in diesen Produkten

5.18 Entwicklung von Methoden und Strategien zur Identifizierung und zur Abwehr von biologischen Gefahren mit terroristischem Hintergrund

5.19 Entwicklung von Methoden der Risikofrüherkennung, der Risikowahrnehmung und der Risikofolgenabschätzung als Grundlage einer angemessenen Risikokommunikation

Forschungsbereich:

6) Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität bei Lebensmitteln, Futtermitteln und anderen Produkten

Forschungsteilbereiche:

6.1 Entwicklung chemischer, physikalischer, mikrobiologischer und sensorischer Methoden und Verfahren zur Charakterisierung der Produktbeschaffenheit sowie zur Bewertung der Qualität von Lebensmitteln und Futtermitteln und von anderen agrarischen Produkte

6.2 Untersuchungen zum Einfluss angewandter und ggf. neuartiger technologischer und biotechnologischer Verfahren, marktstruktureller und rechtlicher Rahmenbedingungen auf die Produktionskette und die Qualität von Lebensmitteln und Futtermitteln

6.3 Untersuchungen zur Ökobilanzierung von Lebensmitteln und anderen Agrarprodukten

6.4 Untersuchungen zu privatwirtschaftlichen und staatlichen Marken-, Qualitäts- oder Gütesiegeln sowie zum Schutz von geographischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse, Lebensmittel und andere Produkte sowie Dienstleistungen

6.5 Züchtungsforschung zur Verbesserung der Qualität von Agrar- und Gartenbauprodukten

6.6 Untersuchungen zur Verbesserung des Tierschutzes im Zusammenhang mit Tierzucht, Tierhaltung, Lebendnutzung, Tiertransport und Schlachtung

6.7 Entwicklung und Validierung von Ersatzmethoden für Tierversuche

6.8 Entwicklung bzw. Bewertung wissenschaftlicher und organisatorischer Verfahren zur Rückverfolgbarkeit und Kontrolle der Herkunft von Lebensmitteln und anderen Produkten einschließlich solcher aus ökologischer Produktion (z.B. mittels Isotopenanalyse)

6.9 Untersuchungen zu den Auswirkungen von Schadorganismen auf die innere und äußere Qualität pflanzlicher und tierischer Produkte

6.10 Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren, zur Steigerung der Produkt- und Prozessqualität in der Tier- und Pflanzenproduktion

Forschungsbereich:

7) Wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Verbesserung der Informationsmöglichkeiten für Verbraucher

Forschungsteilbereiche:

7.1 Untersuchungen zu den Bestimmungsgründen des Verbraucherverhaltens einschließlich des Informations- und Kommunikationsverhaltens von Verbrauchern

7.2 Untersuchungen zum Einfluss der Werbung und von ähnlichen Praktiken

7.3 Untersuchungen und Konzepte zu den Möglichkeiten der Verbesserung der Markttransparenz für Verbraucher bei Waren und Dienstleistungen einschließlich der Verbesserung der Produkt- und der Prozesstransparenz innerhalb der Wertschöpfungskette

7.4 Entwicklung von Konzepten zum Schutz der Verbraucher vor Täuschung und Irreführung

7.5 Analyse der institutionellen, organisatorischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen der Verbraucherinformation und Möglichkeiten für deren Weiterentwicklung

7.6 Untersuchungen und Konzepte für die Weiterentwicklung von institutionellen, finanziellen, organisatorischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen zum Schutz der wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher bzw. bei der Wahrnehmung oder Vertret

Erweiterte Suche