Agrarmeteorologische Optimierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmaßnahmen (AM_Opti_PS)
Projekt
Förderkennzeichen: EIP-Agri-SA-2015-LPPGSB01
Laufzeit: 01.01.2015
- 31.12.2017
Fördersumme: 446.827 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit, Pflanzenproduktion und Gartenbau, Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
Die operationelle Gruppe möchte mittels mindestens dreijähriger Exaktversuche die Grundlagen schaffen, um agrarmeteorologische Beratungswerkzeuge für die landwirtschaftliche Praxis bereitzustellen, die es künftig erlauben, Pflanzenschutzmaßnahmen zielgenauer unter Anwendung agrarmeteorologischer Informationen durchzuführen. Aus diesem Grund wurden Versuchsdurchführungen von Exaktversuchen zur Abschätzung der Wirksamkeit von Wachstumsregulatoren und Pflanzenschutzmitteln in Abhängigkeit von meteorologischen Bedingungen bei der Ausbringung konzipiert. Ziel des Vorhabens ist, auf der Basis der Versuchsergebnisse die Grundlage für ein Beratungswerkzeug/Modell zu entwickeln, das bei Anwendung in der landwirtschaftlichen Praxis eine zielgenauere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ermöglicht. Dieses agrarmeteorologische Wirkmodell, das als variable Inputdaten neben den Mittelspezifikationen nur agrarmeteorologische Prognosen benötigt, könnte dann beispielsweise in ISIP integriert werden oder in anderer Form als Beratungswerkzeug/Modell (vergleichbar mit BEFU) dem landwirtschaftlichen Praktiker zur Verfügung gestellt
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenschutz
- Ressourcenmanagement