Wandelt Klima Arten? Zur Adaptabilität von Bestäubern im alpinen Raum (ADAPT)
Projekt
Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 01.05.2018
- 30.04.2023
Fördersumme: 1.200.000 Euro
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung
Stichworte: Bestäubung, Insekten, Biologische Vielfalt, Klimawandel
Die alpinen Lebensräume in Bayern sind in besonderer Weise vom Klimawandel betroffen: Zum einen steigt hier seit Dekaden die Jahresmitteltemperatur viel schneller an als im globalen Durchschnitt, zum anderen beherbergen alpine Habitate eine einzigartige Diversität von Tier- und Pflanzenarten - darunter auch viele kälteliebende Organismen, die nur noch hier geeignete Lebensbedingungen finden. Juniorforschungsgruppe im Bayerischen Klimaforschungsnetzwerk (bayklif)
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Wildbiologie
- Agrarökologie
- Klimawandel
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III)