Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Komplexität und Transdiziplinarität im Bereich Ernährung

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: MRI-EV-08-2021-1
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2021
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung

Das Themenfeld Komplexität und Transdisziplinarität im Bereich Ernährung widmet sich zentralen Herausforderungen bei der Lösung ernährungsassoziierter Probleme: insbesondere der Komplexität der Problemlagen, Interessens- und Zielkonflikten von Akteuren sowie Machtasymmetrien. Es leistet hier einen wichtigen Beitrag mit Forschungsansätzen, die das Verständnis für komplexe Systeme erhöhen und Veränderungsprozesse unterstützen. Die großen Potenziale systemwissenschaftlicher und transdisziplinärer Ansätze für die Ernährungsforschung werden erforscht und verzahnt genutzt. Bei entsprechenden Projekten werden mithilfe systemwissenschaftlicher Instrumente zahlreiche und vielfältige Faktoren eines Problems in ihrem dynamischen Zusammenspiel berücksichtigt und das komplexe Gesamtgeschehen aufgezeigt. Durch transdisziplinäre Ansätze bringen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und relevante gesellschaftliche Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft ihre Wissensbestände und ihre Interessen in den Forschungsprozess entsprechender Projekte ein. Es werden vielversprechende Lösungen erarbeitet, die der komplexen Realität näherkommen als es mit herkömmlichen Forschungsansätzen möglich ist. Aus systemischer Sicht und durch Diskussions- und Aushandlungsprozesse werden u. a. wirkungsvolle Ansatzpunkte für Maßnahmen und Umsetzungspfade zur Veränderung von Verhalten und Strukturen identifiziert. Insbesondere trägt dieses Themenfeld zur Lösung komplexer ernährungsassoziierter Probleme und Transformationsprozessen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung bei.Derzeit wird im Rahmen dieser Daueraufgabe das Projekt „Pilotprojekt: Gestaltung von transformativer/Transformations-Forschung für zukunftsfähiges Ernährungsverhalten.

 

Hummel E,  Hoffmann I: Complexity of nutritional behavior: capturing and depicting its  interrelated factors in a cause-effect model. Ecology of Food and Nutrition  55(3), 241-257, 2016  Hummel E: Das komplexe Geschehen des  Ernährungsverhaltens - Erfassen, Darstellen und Analysieren mit Hilfe  verschiedener Instrumente zum Umgang mit Komplexität (Nutrition-ecological  Modeling, Sensitivitätsmodell und Cross-Impact-Bilanzanalyse). Dissertation.  Giessen, 2017. Internet: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2018/13468/  (09.03.2021)  Hummel E, Hoffmann I: Komplexe  ernährungsassoziierte Probleme: allgemeine Charakteristika. In: Hoffmann I,  Schneider K, Leitzmann C (Hrsg): Ernährungsökologie. Komplexen  Herausforderungen integrativ begegnen. oekom Verlag, München, 28-37, 2011  Hummel E: Komplexe Probleme:  Herausforderungen für Problemlösungen. In: Hoffmann I, Schneider K, Leitzmann  C (Hrsg): Ernährungsökologie. Komplexen Herausforderungen integrativ  begegnen. oekom Verlag, München, 170-176, 2011  Schneider K, Hummel E, Hoffmann I: Die  Modellierungstechnik NutriMod: Komplexität erfassen und darstellen. In:  Hoffmann I, Schneider K, Leitzmann C (Hrsg): Ernährungsökologie. Komplexen  Herausforderungen integrativ begegnen. oekom Verlag, München, 134-139, 2011  Schneider K, Hummel E, Metz M,  Hoffmann I: Probleme lösen: ein ernährungsökologischer Entwurf. In: Hoffmann  I, Schneider K, Leitzmann C (Hrsg): Ernährungsökologie. Komplexen  Herausforderungen integrativ begegnen. oekom Verlag, München, 187-192, 2011  Hummel E: Komplexität: worin  Herausforderungen bestehen. Vortrag auf der 9- Werner-Kollath-Tagung  „Ernährungsökologie: Ernährung quer gedacht“. Gießen, November 2011  Hank KM, Häußler A, Hummel, E:  Mehrdimensionalität von qualitativen Modellen zum Ernährungsverhalten.  Vortrag auf dem 50. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft  für Ernährung, Bonn, März 2013. Proc. Germ. Nutr. Soc. Vol. 18, 24, 2013  Hummel E, Hoffmann I:  Ernährungsverhalten aus systemischer Sicht: Stellschrauben für Veränderungen.  Vortrag auf dem 51. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft  für Ernährung, Paderborn, März 2014. Proc. Germ. Nutr. Soc. Vol. 19, 10-11,  2014  Hummel E, Hoffmann  I: How can we modify nutritional behaviour? A systems perspective dealing  with complexity. Vortrag auf der 12th European  Nutrition Conference FENS, October 20-23, auf Einladung der Fachgruppe  Ernährungsverhaltensforschung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im  Rahmen einer Session zum Thema „Nutritional behaviour research: transferring  knowledge into daily life“, 2015, Berlin, Germany. Ann Nutr Metab 67(suppl  1), 71, 2015  Hummel E, Hoffmann I:  Mehrdimensionalität und Komplexität des Ernährungsverhaltens: ein  ernährungsökologisches Ursache-Wirkungs-Modell. Vortrag auf der 26.  Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Humanökologie, Sommerhausen am  Main (Würzburg), Mai 2016  Priefer C;  Beckh C, Hummel E, Heyer A, Hoffmann I: Promising research approaches for  supporting food systems transformations: Introductory note “Major challenges  for food systems transformations". 11th  Sustainability Transitions Conference; 18-21 August 2020; Wien, Österreich,  2020  Hummel E, Beckh C, Priefer C, Heyer A,  Hoffmann I: Gestaltung transformations-orientierter Forschung für  zukunftsfähiges Ernährungsverhalten. Vortrag auf dem 58. Wissenschaftlichen  Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Online-Tagung, Februar  2021. Proc. Germ. Nutr. Soc. Vol. 27, 29, 2021

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche