EU-basierte Produktion und Nutzung von alternativen Gummi und Latex-Quellen (EU-PEARLS)
Projekt
Förderkennzeichen: 212827
Laufzeit: 01.04.2008
- 31.03.2012
Fördersumme: 5.860.000 Euro
Forschungszweck: Grundlagenforschung
Naturkautschuk ist ein weit verbreiteter notwendiger Rohstoff für die Industrie, die Medizin, Transport und Verteidigung, deren Hauptquelle der Gummibaum Hevea brasiliensis, derzeit sowohl nachhaltig als umweltfreundlich ist. Allerdings bedeutet die erhöhte weltweite Nachfrage nach Naturkautschuk und Latex, dass alternative nachhaltige Quellen dringend erforderlich sind. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, schlagen wir vor, ein Netzwerk zu schaffen, das alle in der EU Beteiligten an der Entwicklung und nachhaltigen Nutzung der Parthenium argentatum (Guayule) und Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als alternative Gummi- und Latex-Quelle verbindet. Um die nachhaltige Entwicklung und Nutzung der beiden Kulturen in der Wertschöpfungskette zu gewährleisten, umfasst das Projekt die Erforschung die Sammlung und die Schaffung neuer Keimplasma, Biochemie und Genetik, Züchtung, Agronomie, Verarbeitung und Produktentwicklung. Der gesamte Gummi-Biosyntheseweg werden analysiert und mögliche Engpässe identifiziert und umgangen durch gezielte konventionelle Züchtung. An der Gummi-Biosynthese beteiligte Gene werden abgebildet und helfen dabei, Zuchtstrategien zu beschleunigen, um Pflanzen mit wirtschaftlich tragfähigen Gummi-Erträgen zu erzeugen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Nachwachsende Rohstoffe