Algorithmenentwicklung zur Kaltluftberücksichtigung bei Ausbreitungsrechnungen
Projekt
Förderkennzeichen: 100136
Laufzeit: 01.03.2011
- 30.11.2011
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Der erste Schritt beinhaltet die Ermittlung der Vorgehensweise und Bedingungen für die Anwendung einzelner Werkzeuge zur Berücksichtigung von Kaltluftabflüssen (Abschätzungen, konkrete Berechnungen usw.). Bereits vorhandene Datenbestände über Kaltluftstandorte, die aber noch nicht geeignet sind, um damit Ausbreitungsrechnungen durchzuführen (beispielsweise METEOKART-GIS), sollen als Datenbasis dienen, um die zu entwickelnden Algorithmen zu kalibrieren bzw. zu validieren. Im zweiten Schritt werden darauf basierend mathematische Algorithmen entwickelt, mit deren Hilfe windfeldbasierte numerische Berücksichtigung der Kaltluftabflüsse im Partikelausbreitungsmodell LASAT erfolgen kann. Die geeigneten Algorithmen werden dann in die LASAT integriert.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Klimawandel
- Informatik
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)