Internetkommunikation zu Tabakerzeugnissen und E-Zigaretten
Projekt
Förderkennzeichen: 2813HS011
Laufzeit: 01.11.2013
- 30.04.2014
Fördersumme: 22.887 Euro
Forschungszweck: Öffentlichkeitsarbeit
Ziel des Projektes ist es, die bestehenden Formen der Kommunikation der Tabakindustrie im Internet zu ihren Erzeugnissen zu untersuchen sowie eine Dokumentation der Werbung im Internet für elektrische Zigaretten (E-Zigaretten) vorzunehmen.Zentrale Fragestellungen sollen untersucht werden:1. Welche Formen der Kommunikation der Tabakindustrie und der E-Zigaretten-Hersteller im Internet können über einen definierten Zeitraum identifiziert werden? 2. Werden die Bestimmungen des § 21 a Abs. 4 des Vorläufigen Tabakgesetzes in Deutschland im Hinblick auf Internetwerbung eingehalten? Für die Dauer des Projektes werden inkl. einer 4-wöchigen Vorstudie 6 Monate veranschlagt (Oktober 2013 – März 2014). Monat 1 (Oktober 2013)• Identifizierung der zu untersuchenden Marken, Produkte und Händler • Entwicklung der Studienprotokolle nach den unter Punkt 3.4. genannten Kriterien• Durchführung eines ein-wöchigen Monitorings• Revision der Studienprotokolle• Einrichtung einer Access-Datenbank Monat 2 – Monat 5 (November 2013 bis Februar 2014)• Monitoring der unter Punkt 3.3. genannten Webseiten anhand der unter Punkt 3.4. genannten Studienprotokolle• Identifizierung von Sonderseiten im Internet, die spezielle Marketingkampagnen von Tabakherstellern unterstützen (siehe Punkt 3.4.)Monat 6 (März 2014)• Auswertung der erhobenen Daten• Juristische Bewertung der Evaluation im Hinblick auf § 21 a Abs. 4 des Vorläufigen Tabakgesetzes • Erstellung Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen für das BMEL. Stichworte: Vermarktung; Marktinformation; Marktentwicklung; Marketing; wirtschaftlicher Verbraucherschutz; Verbraucherpolitik; Verbraucherinformation; Konsumverhalten
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Kommunikationswissenschaften
- Toxikologie