SECTOR: Erzeugung von festen Energieträgern aus Biomasse durch Torrefizierung
Projekt
Förderkennzeichen: 282826
Laufzeit: 01.01.2012
- 31.08.2015
Fördersumme: 7.565.725 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Zur Erreichung der Klimaschutzziele werden feste Biomassebrennstoffe zunehmend im Langstreckentransport in Form von Pellets nach Europa importiert. Hierbei stellen insbesondere die Lagerfähigkeit und Transportdichte wichtige Merkmale dar. Durch das Verfahren der Torrefizierung – ein thermochemisches Verfahren der Kurzzeiterhitzung auf ca. 200 - 320 °C unter Sauerstoffabschluss – könnten die Materialeigenschaften für viele Anwendungsbereiche weiter verbessert werden. Allerdings sind die Verarbeitungsprozesse und die Nutzungsvorteile aufgrund des geringen Kenntnisstandes gegenwärtig kaum zu bewerten.
Es ist das Ziel, den Prozess der Torrefizierung bei Biomasserohstoffen für die Festbrennstoffnutzung hinsichtlich seiner technologischen und ökologischen Auswirkungen umfassend zu untersuchen. Dabei werden alle bewertungsrelevanten Aspekte entlang der Logistik-Kette betrachtet (d. h. Rohstoffbasis, Material- und Brennstoffeigenschaften, Prüfmethoden, Qualitätssicherung und Normung, Lagerung, Torrefizierungstechniken und Einflussgrößen, Energiebilanzen, Techniken der energetische Umwandlung, Schadstoffemissionen etc.).
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Verfahrenstechnik
- Nachwachsende Rohstoffe
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Mitwirkende Einrichtungen
- Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ)
- Umeå Universitet (UMU)
- Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
- BIOENERGY 2020+ GmbH
- Schwedische Universität für Agrarwissenschaften (SLU)
- Universität Stuttgart
- Technische Universität Wien
- Teknologisk Institut (DTI)