Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Forschungsprojekte nach Fachgebieten
| Fachgebiet | Laufende Projekte | Beendete Projekte | Alle Projekte |
| sortieren | sortieren | sortieren | sortieren |
| Ernährungswissenschaften | 140 | 1337 | 1477 |
| Fischerei und Aquakultur | 53 | 496 | 549 |
| Forstwissenschaften | 101 | 1436 | 1537 |
| Interdisziplinäre Fachgebiete | 840 | 6583 | 7423 |
| Lebensmitteltechnologie | 97 | 1910 | 2007 |
| Ökologie | 484 | 2753 | 3237 |
| Pflanzenproduktion | 784 | 6348 | 7132 |
| Sozioökonomie | 81 | 1269 | 1350 |
| Tierproduktion | 335 | 3439 | 3774 |
Abgrenzung der Fachgebiete
Die Fachgebiete der Agrar- und Ernährungswissenschaften sind in FISA in folgende Bereiche gegliedert:
Pflanzenproduktion
Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Landtechnik Pflanzenproduktion, Grünland, Obstbau, Gartenbau (inklusive Zierpflanzenbau), Gemüsebau, Weinbau und Sonderkulturen. "Sonderkulturen" umfasst: Hopfen, Tabakanbau, Gewürzpflanzen, Arzneipflanzen und weitere kleinere Kulturen, die nicht mit den übrigen Fachgebieten abgedeckt sind.
Tierproduktion
Tierzucht, Tierhaltung, Landtechnik Tierproduktion, Tiergesundheit, Tierernährung, spezielle Tierarten, Bienenhaltung und -gesundheit und Nutztierethologie. "Spezielle Tierarten" umfasst Schafe, Ziegen, Geflügel, Pferde, Kaninchen, Damwild und weitere kleinere Arten, die nicht mit den übrigen Fachgebieten abgedeckt sind.
Fischerei und Aquakultur
Binnenfischerei, Teichwirtschaft, Seefischerei, Durchflussanlagen, Kreislaufanlagen und Marikultur.
Forstwissenschaften
Waldbau, Forstwirtschaft, Wildbiologie, Forsttechnik und Forstgenetik.
Ökologie
Agrarhydrologie, Agrarmeteorologie, Agrarökologie, Landschaftsplanung, Bodenkunde und ökologischer Landbau.
Sozioökonomie
Agrarpolitik, Marktlehre, Betriebswirtschaftslehre, Agrarsoziologie und Agrarökonomie.
Ernährungswissenschaften
Ernährungsphysiologie, Haushaltswissenschaften und Ernährungsverhalten.
Interdisziplinäre Fachgebiete
Verfahrenstechnik, Kommunikationswissenschaften, Biotechnologie, Ressourcenmanagement, Genetische Ressourcen, Nachwachsende Rohstoffe, Klimawandel und Informatik.
Lebensmitteltechnologie
Lebensmittelchemie, Verfahrenstechnik Lebensmittel und Lebensmittelmikrobiologie.