Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Übersicht der Verbundprojekte
Ein Verbundprojekt beschreibt einen Forschungsplan eines Forscher-Netzwerkes (z.B. eines Sonderforschungsbereiches). Es beinhaltet mehrere Projekte oder Teilprojekte. Die Koordination der einzelnen Bereiche und Teilprojekte erfolgt durch eine Forschungseinrichtung.
FutMon - Weiterentwicklung und Umsetzung eines europäischen forstlichen Umweltmonitorings
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Waldökosysteme
Laufzeit:
2009
- 2011
Verbundbereiche:
Großflächig repräsentatives Monitoring, Prüfung von Methoden zur Anpassung von Daten aus BWIs (basierend auf Level I und NWIs),
Wissenschaftliche Analyse der Monitoringdaten,
Koordinierung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle der Monitoring-Daten, Qualitätssicherung in den Laboren,
Verfeinerung und Entwicklung von Überwachungsmethoden im Bereich Nährstoffkreislauf und kritische Belastungen,
Verbesserung der Methoden zur Erhebung von Daten über Wasserhaushalte
Gesamtfördermittel:
16139278 Euro
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste
Koordinierende Einrichtung:
Saaten-Union Biotec GmbH
Laufzeit:
2010
- 2013
Verbundbereiche:
Teilprojekte
Gesamtfördermittel:
1542119 Euro
Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion
Koordinierende Einrichtung:
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Laufzeit:
2013
- 2018
Gesamtfördermittel:
10480000 Euro
Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet - eine (Interventions-) Studie zu Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen unter Berücksichtigung von Grundfuttererzeugung, Fütterungsmanagement und Ti
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Ökologischen Landbau
Verbundbereiche:
Praxisdatenauswertung Tiergesundheit
GLOWA Elbe II 2004 - 2007 - Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf
Koordinierende Einrichtung:
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Laufzeit:
2004
- 2007
Verbundbereiche:
Vorhaben I (Projektintegration und Koordination),
Vorhaben II (Regionalisierung),
Vorhaben IV (Konfliktbereich Oberflächengewässergüte),
Vorhaben V (Konfliktbereichsübergreifende Szenarioanalysen)
GLOWA Elbe III 2007 - 2010 - Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf im Elbegebiet
Koordinierende Einrichtung:
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Laufzeit:
2007
- 2010
Verbundbereiche:
Vorhaben I (Integration & Koordination, Projektmanagement, Wissenstransfer),
Vorhaben II (Regionalisierung),
Vorhaben IV (Gewässergüte),
Vorhaben V (Bewertung)
GRACE GMO Risk Assessment and Communication of Evidence
Koordinierende Einrichtung:
Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen
Laufzeit:
2012
- 2015
Verbundbereiche:
Koordination
Gesamtfördermittel:
5981013 Euro
GRK 1029: Funktionale Genomforschung in der Tiermedizin
Koordinierende Einrichtung: Veterinärwissenschaftliches Department
GRK 1070: Modellierung von Stoffflüssen und Produktionssystemen für eine nachhaltige Ressourcennutzung in intensiven Acker- und Gemüsebausystemen der Nordchinesischen Tiefebene
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre
Verbundbereiche:
Materielle Flüsse / Verschmutzungsanalyse,
Anbausysteme,
Betriebsebene, regionale und sektorale Einschätzung
GRK 1397: Steuerung von Humus- und Nährstoffhaushalt in der ökologischen Landwirtschaft
Koordinierende Einrichtung:
Fachgebiet Umweltchemie
Verbundbereiche:
B,
C,
D,
E,
F