Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Übersicht der Verbundprojekte
Ein Verbundprojekt beschreibt einen Forschungsplan eines Forscher-Netzwerkes (z.B. eines Sonderforschungsbereiches). Es beinhaltet mehrere Projekte oder Teilprojekte. Die Koordination der einzelnen Bereiche und Teilprojekte erfolgt durch eine Forschungseinrichtung.
GRK 1565: Ökologische Heterogenität in komplexem Gelände: Ökosystemare Produktivität, Wasserverfügbarkeit und Wasserqualität in Bergregionen
Koordinierende Einrichtung: Lehrstuhl Pflanzenökologie
IMPAC3 - Mischanbau mit neuartigen Genotypen für eine verbesserte nachhaltige Landnutzung in Ackerbau, Grünland und Forst
Koordinierende Einrichtung:
Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung
Laufzeit:
2015
- 2018
Indikatoren für die biologische Vielfalt in biologischen und low-input Anbausystemen (BIOBIO)
Koordinierende Einrichtung:
Forschungsanstalt Agroscope Standort Reckenholz
Laufzeit:
2009
- 2012
Verbundbereiche:
Datenanalyse und Up-Scaling,
Konzeptionelle Grundlagen, Indikator-Auswahl, Probenahme-Protokolle und Auswertung,
Fallstudien,
Explorative Fallstudien in ICPC,
Umsetzung und Verbreitung,
Beirat
Gesamtfördermittel:
3900000 Euro
INKA BB - das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Sozioökonomie
Laufzeit:
2009
- 2014
Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung (GrainUp)
Koordinierende Einrichtung:
Fachgebiet für Tierernährung
Laufzeit:
2011
- 2014
Verbundbereiche:
Koordination
Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse
Koordinierende Einrichtung:
DVGW-Forschungsstelle
Verbundbereiche:
Innovative Gärrestaufbereitung,
Verbrennung von Ersatzbrennstoffen,
Prozesssimulation Gasaufbereitung,
Katalytische Teerentfernung,
Systemanalyse
Innovative Strategien für Kupfer-unabhängige integrierte und ökologische Anbausysteme
Koordinierende Einrichtung:
Institut für biologischen Pflanzenschutz
Laufzeit:
2012
- 2016
Gesamtfördermittel:
2999895 Euro
Integrierte Bioproduktion; Integrierte chemisch-biotechnologische Herstellung von Synthesebausteinen auf Basis nachwachsender Rohstoffe in einer Bioraffinerie
Koordinierende Einrichtung:
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
Laufzeit:
2009
- 2014
Gesamtfördermittel:
4600000 Euro
Interreg IV B Nordseeprogramm
Koordinierende Einrichtung:
Deutscher National Contact Point Interreg IVB Nordseeraum
Laufzeit:
2007
- 2013
Verbundbereiche:
Umwelt
IQ-FRESHLABEL - Neuartige intelligente Etiketten für Kühl- und Tiefkühlprodukte, Förderung des Einfluss von Smart Label-Anwendungen auf Abfallvermeidung, Lebensmittelqualität und -sicherheit in den europäischen Lieferketten
Koordinierende Einrichtung:
Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven
Laufzeit:
2010
- 2014
Verbundbereiche:
Definition von Anforderungen und Rechtsgrundlagen,
Sauerstoff-TTI-Entwicklung für MAP-Lebensmittel,
Kritische-Temperatur-TTI-Entwicklung für Tiefkühlkost,
Sozio-ökonomische Auswirkung,
Ausbildung und Verbreitung,
Projektmanagement
Gesamtfördermittel:
1857470 Euro