Übersicht der Verbundprojekte
Ein Verbundprojekt beschreibt einen Forschungsplan eines Forscher-Netzwerkes (z.B. eines Sonderforschungsbereiches). Es beinhaltet mehrere Projekte oder Teilprojekte. Die Koordination der einzelnen Bereiche und Teilprojekte erfolgt durch eine Forschungseinrichtung.
CarBioCial - Kohlenstoffsequestrierung, Biodiversität und soziale Strukturen in Südamazonien
Koordinierende Einrichtung:
Abteilung Landschaftsökologie
Laufzeit:
2009
- 2016
Verbundbereiche:
Bodendegradation und Einzugsgebietshydrologie,
Treibhausgas-Modellierung,
Ertragsmodellierung
Gesamtfördermittel:
6690017 Euro
CARBOWERT: Einsatz der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) für die nachhaltige Behandlung und Verwertung von Fraktionen des Siedlungswassersektors im Sinne eines Biochar/Sewchar-Konzepts
Koordinierende Einrichtung:
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH
Laufzeit:
2013
- 2016
Verbundbereiche:
Koordination,
Biogasgewinnung,
Klärschlammtrocknung,
Hydrothermale Karbonisierung
Gesamtfördermittel:
1690000 Euro
Chancen und Risiken von Nanomaterialien
Koordinierende Einrichtung:
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Laufzeit:
2010
- 2016
Gesamtfördermittel:
12000000 Euro
CLEANHATCH - Entwicklung und Anwendung einer innovativen Technologie zur Reinigung von Rundbecken zur Zucht von Fischlarven in Kreislaufanlagen
Koordinierende Einrichtung:
AquaBioTech
Laufzeit:
2010
- 2012
Verbundbereiche:
Entwicklung und Anwendung einer innovativen Technologie zur Reinigung von Rundbecken zur Zucht von Fischlarven in Kreislaufanlagen
Gesamtfördermittel:
791117 Euro
COBRA - Koordination der ökologischen Pflanzenzüchtungsaktivitäten für genetische Diversität
Koordinierende Einrichtung:
The Organic Research Centre
Laufzeit:
2013
- 2016
COMPARE - Kollaborative Management-Plattform zur Detektion und Analyse von (wieder-)aufkommenden und Lebensmittel-assoziierten Erregerausbrüchen in Europa
Koordinierende Einrichtung:
Nationales Ernährungsinsitut - DTU Fødevareinstituttet
Laufzeit:
2014
- 2019
Verbundbereiche:
Risikobewertung und risikobasierte Strategien für die Proben- und Datensammlung,
Harmonisierte Normen zur Probenaufbereitung und Sequenzierung
Gesamtfördermittel:
20817771 Euro
Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL)
Koordinierende Einrichtung:
Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Verbundbereiche:
Organisation
Der intelligente Container
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Mikrosensoren - aktoren und -systeme
Laufzeit:
2010
- 2013
Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo)
Koordinierende Einrichtung:
Landesanstalt für Bienenkunde
Laufzeit:
2010
- 2022
Verbundbereiche:
Risikofrüherkennung, Risikowahrnehmung, Risikofolgenabschätzung
DFG-Forschergruppe 1695 'Regionaler Klimawandel': Agrarlandschaften unter dem Einfluss des globalen Klimawandels - Prozessverständnis und Wechselwirkungen auf der regionalen Skala
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Bodenkunde und Standortslehre (310)
Laufzeit:
2012
- 2018
Gesamtfördermittel:
4500000 Euro